Das Kreuz mit dem Kreuz
Rückenschmerzen sind gerade im letzten Drittel der Schwangerschaft sehr häufig, bei vielen Frauen treten sie sogar schon in den ersten drei Monaten auf. Die Bänder werden hormonell bedingt lockerer und stützen das Skelett nicht mehr so gut. Der Druck der Gebärmutter auf die Leistengegend kann schon mal den Ischiasnerv beleidigen, was mitunter stärkere Schmerzen verursacht.
Unsere Tipps für Ihren starken Rücken
- Bewahren Sie Haltung:
Versuchen Sie, aufrecht zu stehen! Stellen Sie sich vor, dass eine Schnur an Ihrem Scheitel befestigt ist, an der Sie nach oben gezogen werden. Achten Sie dabei auf Ihre Knie! Sie sollten leicht federnd gebeugt sein. Kippen Sie das Becken nach hinten, damit Sie nicht ins Hohlkreuz fallen.
- Sitzen statt Lümmeln:
Eine gute Haltung ist auch beim Sitzen wichtig. Achten Sie auf einen geraden Rücken. Versuchen Sie, wann immer möglich, die Wirbelsäule mit einem Polster zu stützen. Ein Kissen direkt unter Ihrem Steißbein tut ebenfalls gut.
- Schlafen mit Kniepolster:
Versuchen Sie, auf der Seite zu schlafen. Ein Kissen zwischen den Knien bringt Becken und Wirbelsäule in die ideale Position. Ein Polster oder eine Nackenrolle schützen die empfindliche Halswirbelsäule.
- Weg mit den Stöckelschuhen:
Bequeme, flache Schuhe sind jetzt ein absolutes Muss.
- Bleiben Sie in Bewegung:
Schwimmen, Yoga, Schwangerschaftsgymnastik, Ergometer oder Crosstrainer sind optimal, um Ihren ganzen Körper auf sanfte Weise fit zu halten. Gezielte Rückenübungen helfen mit, Rückenschmerzen vorzubeugen.
- Heben und Tragen am besten vertagen:
Vermeiden Sie, wann immer es geht, schwer zu heben. Das spricht sich natürlich leicht, denn wenn bereits ein Geschwisterchen da ist, wird es wahrscheinlich wenig Verständnis dafür haben. Verbringen Sie mit Ihrem größeren Kind viel Zeit beim Lesen oder auf dem Spielteppich. Dann fühlt es sich nicht vernachlässigt. Lässt sich das Heben nicht verhindern, gehen Sie mit geradem Rücken in die Knie und heben Sie die Last mit der Kraft der Oberschenkel – nicht mit der des Rückens!
Behandlung von akuten Rückenschmerzen
Ein warmes Bad, eine Bestrahlung mit der Infrarotlampe oder eine Wärmflasche können bei akuten Rückenschmerzen helfen. Eine behutsame Massage von einem ausgebildeten Heilmasseur kann bei schmerzenden Muskeln Wunder wirken. Sie lockert die verkrampften Muskeln und fördert die Durchblutung. Die Massage muss natürlich in Seitenlage oder im Sitzen ausgeführt werden. Setzen Sie sich dazu am besten verkehrt auf einen Stuhl und stützen den Kopf auf der Lehne ab.