Schwanger werden und Kinderwunsch
Wenn aus Liebe Leben wächst - das sehnen sich viele Paare herbei, die eine Familie gründen wollen. Bei manchen scheint das ganz leicht zu gehen: Sie lernen sich kennen, verlieben sich, und neun Monate später können sie ihren kleinen Schatz im Arm halten. Einfach die Verhütung weglassen und schon ist man schwanger - so hat man es sich zumindest vorgestellt, als man noch genau auf die Verhütung geachtet hat.
Wenn es doch nur so einfach wäre…
Manche Pärchen haben das Glück, sich schnell über eine Schwangerschaft freuen zu können. Bei anderen dagegen gestaltet sich der Kinderwunsch als langer und steiniger Weg. Manchmal ist auch medizinische Hilfe nötig. Hier bietet die moderne Reproduktionsmedizin verschiedene Methoden, um dem Glück etwas auf die Sprünge zu helfen.
Doch welche Möglichkeiten hat man selbst, die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen? Hilft es, die Ernährung umzustellen? Gibt es verbotene oder förderliche Lebensmittel? Welche körperlichen Gründe können zu einer geringeren Fruchtbarkeit führen? Und was kann man tun, wenn es trotz zahlreicher Versuche einfach nicht klappt? Von Hormonbehandlungen über IVF bis zur ICSI –wir erklären dir, welche medizinischen Möglichkeiten Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch offen stehen.
Kinderwunsch – Eine Frage des Timings
Du und dein:e Partner:in wünscht euch ein Kind und ihr könnt es kaum erwarten, endlich schwanger zu werden? Es kann helfen, wenn du dich ein wenig mit deinem Körper auseinandersetzt, die Signale deines Körpers wahrnimmst und sie sogar notierst, um deinen Zyklus besser kennenzulernen. Normalerweise reift in den Eierstöcken einmal pro Monat eine Eizelle heran. Diese ist nach dem Eisprung - auch Ovulation genannt - nur etwa 24 Stunden lang befruchtungsfähig. Bestenfalls wird die Eizelle sofortbefruchtet und nistet sich in die Gebärmutter ein. Allerdings können Spermien in der Gebärmutter zwei bis fünf Tage überleben. Möchtet ihr schwanger werden, solltet ihr am Besten am Tag des Eisprungs, bzw. in den fünf Tagen zuvor, miteinander schlafen.
Woher weißt du, wann genau deine fruchtbaren Tage sind?
Viele denken, dass ein Eisprung etwa am 14. Tag - also in der Mitte des jeweiligen Zyklus - stattfindet. Doch sowohl der Zeitpunkt des Eisprungs als auch die Zykluslänge können von Person zu Person stark variieren. Es gibt viele Möglichkeiten, um deine fruchtbaren Tage herauszufinden:
Eisprungrechner: Mit unserem kostenlosen Eisprungrechner könnt ihr deine fruchtbaren Tage ganz einfach herausfinden.
Ovulationstests: Diese Tests messen den LH-Spiegel in deinem Urin. Die Konzentration dieses Hormons nimmt vor deinem Eisprung konstant zu. Etwa 6 bis 24 Stunden vor dem Eisprung erreicht sie ihren höchsten Wert. Vorausgesetzt du wendest den Test richtig an, ist diese Art von Hormontest zuverlässig. Doch aufgepasst: Wenn du deinen Eisprung zu Verhütungszwecken berechnen möchtest, solltest du lieber auf eine andere Methode zurückgreifen, da die Tests als Verhütungsmittel nicht zuverlässig genug sind.
- Symptothermale Methode: Anhand der Basaltemperatur, dem Zervixschleim und der Position des Gebärmutterhalses findest du heraus, wo im Zyklus du dich im Moment befindest, denn diese drei Dinge verändern sich mit jeder Zyklusphase.
Gesunde Lebensmittel, Folsäure und Co.: Fördere durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung deine Fruchtbarkeit
Gesund und munter: Ernährung ist schon vor der Schwangerschaft ein wichtiger Faktor für die eigene Gesundheit. Deshalb wird bei Kinderwunsch zuallererst eine gesunde Lebensweise und eine nährstoffhaltige, abwechslungsreiche Ernährung empfohlen. Hier gilt übrigens absolute Gleichberechtigung: Richtig essen betrifft bei Kinderwunsch beide Partner. Wenn ihr einen Kinderwunsch habt, ist es also hilfreich, wenn ihr beide auf eine vollwertige und gesunde Ernährung achtet. Obst und Gemüse sollten jeden Tag ausreichend auf dem Speiseplan stehen. Auch ein gesunder Lebensstil, körperliche Bewegung, Sport sowie ein BMI (Body-Mass-Index) im Normalbereich können sich positiv auf eure Gesundheit und Fruchtbarkeit auswirken.
WELCHE NÄHRSTOFFE SIND BEI EINEM KINDERWUNSCH BESONDERS WICHTIG?
Bei Kinderwunsch solltet ihr Lebensmittel bevorzugen, die reich sind an:
Vitaminen (vor allem Vitamin A, Folsäure, Vitamin C und Vitamin E)
wichtigen Mikronährstoffen wie Zink und Selen,
Omega-3-Fettsäuren
pflanzlichen Proteinen
KÖNNEN NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL HELFEN FRUCHTBARER ZU WERDEN?
Basierend auf einigen Studien können sie positive Auswirkungen auf die Qualität von Eizellen und Spermien haben. Allerdings sind die Präparate oft alles andere als preiswert und werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Meist ist eine ausgewogene Ernährung ausreichend, um einem Mangel an Vitaminen und Nährstoffen vorzubeugen.
Eine Ausnahme bildet Folsäure. Wer schwanger werden möchte, sollte -nach Absprache mit dem oder der Ärzt:in - möglichst schon ab dem Absetzen der Verhütung 400 μg Folsäure pro Tag in Form eines Supplements einnehmen. Denn vor allem zu Beginn der Schwangerschaft ist der Bedarf deutlich höher. Es kann passieren, dass es bei einer Unterversorgung von Folsäure zu einem “offenen Rücken” (Spina bifida) und anderen Neuralrohrdefekten des ungeborenen Kindes kommt.
Ein weiterer Tipp, um schnell schwanger zu werden: Verzichtet am Besten auf Alkohol und Zigaretten und achtet auf ausreichend Bewegung.
Euer Kinderwunsch bleibt bisher leider unerfüllt – wie lange warten ist normal?
Täglich Obst und Gemüse, mehr Sport und regelmäßig Geschlechtsverkehr und trotzdem lässt das Glück auf sich warten? Wir können dich beruhigen: Ihr seid damit nicht alleine. Selbst wenn ihr kerngesund seid und die optimalen Voraussetzungen mitbringt, beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft pro Zyklus nur zwischen 15 und 30 Prozent. Es ist also ganz normal, wenn einige Monate vergehen, bis ihr neues Leben unter dem Herzen tragen dürft.
Welche Rolle spielt das Alter beim Kinderwunsch?
Mit steigendem Alter nimmt die Fruchtbarkeit deutlich ab. Die Wahrscheinlichkeit, innerhalb eines Jahres schwanger zu werden liegt bei Frauen unter 25 Jahren bei 90 %. Bei Frauen zwischen 25 und 34 Jahren sinkt sie auf 70% und bei 35- bis 40-jährigen auf 20%.
Übrigens: Auch bei Männern tickt die biologische Uhr. Ab einem Alter von 40 Jahren sinkt die Anzahl und Qualität der Spermien deutlich.
Wenn es nach zwölf Monaten mit der Schwangerschaft immer noch nicht geklappt hat, macht es Sinn, sich einem oder einer Ärzt:in anzuvertrauen. Bist du über 35 Jahre alt und möchtest schwanger werden? Dann gehe am Besten schon nach sechs Monaten in ärztliche Behandlung. Denn: Je mehr Zeit vergeht, desto geringer sind die Chancen auf eine erfolgreiche Kinderwunschbehandlung.
Unerfüllter Kinderwunsch – was könnte der Grund dafür sein?
Es gibt zahlreiche Gründe für eine ungewollte Kinderlosigkeit und mehr betroffene Paare, als man glauben mag. Manchmal finden Ärzte einen Grund dafür, warum es einfach nicht klappen will. Bei anderen Kinderwunschpaaren wird keine eindeutige körperliche Ursache gefunden.
Mögliche Gründe für eine Unfruchtbarkeit:
Endometriose
teilweise oder komplett verschlossene Eileiter
Fehlbildungen, Myome oder Verwachsungen der Gebärmutter
hormonelle Störungen (z. B. PCO-Syndrom)
Störungen bei der Samenzellbildung (zu langsame, fehlgebildete oder zu wenige Spermien)
Transportprobleme der Spermien durch den Samenleiter
Auch Stress, chronische Erkrankungen, Über- und Untergewicht, sowie das Alter können verantwortlich für die Kinderlosigkeit sein. Häufig ist es auch ein Zusammenspiel verschiedener Ursachen.
Fakten über Unfruchtbarkeit und ihre Ursachen
- Zwischen 10 und 15 Prozent aller Partnerschaften in Österreich sind ungewollt kinderlos.
- Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit zu je 40 Prozent beim Mann und bei der Frau – in 20 Prozent der Fälle bei beiden Partnern.
- In circa 30 % der Fälle ist die Fruchtbarkeit beider Partner eingeschränkt.
- In etwa 10 % der Fälle lässt sich keine biologische Ursache feststellen.
DU HAST FRAGEN RUND UM UNSERE PRODUKTE ODER BRAUCHST BERATUNG?
Unser Team vom Milupa Eltern & Baby Service Österreich hat jederzeit ein offenes Ohr für deine Fragen - selbst allesamt Mamas verfügen sie über einen großen Erfahrungsschatz und viele praxiserprobte Tipps. Ruf uns einfach mal an!