Geburtstermin berechnen
9 Monate wächst dein Baby in deinem Bauch, bis es das Licht der Welt erblicken darf. Die Zeitspanne von 40 Wochen, mit der Ärzte rechnen, gilt als die ideale Dauer einer Schwangerschaft. Dann ist dein Baby ausreichend reif entwickelt, für einen optimalen Start ins Leben. Doch nicht jedes Baby kommt pünktlich: Während die einen neugierig auf das Leben außerhalb von Mamis Bauch sind und etwas früher kommen, fühlen sich andere zu wohl im Bauch und lassen sich etwas mehr Zeit. Unser kostenloser Geburtsterminrechner ermittelt den voraussichtlichen Geburtstermin, als auch die Schwangerschaftswoche in der du dich befindest und bietet dir somit zumindest eine Orientierung, wann dein Baby zur Welt kommen wird. Gib dafür den ersten Tag deiner letzten Periode und deine Zykluslänge ein. Ein durchschnittlicher Zyklus dauert 28 Tage, wobei Schwankungen zwischen 21 und 35 Tagen auch ganz normal sind.
Wofür ist der Geburtstermin noch wichtig?
Natürlich ist es spannend zu wissen, wann du dein Liebling im Arm halten darfst. Zu wissen, wann es voraussichtlich so weit ist, hilft dir außerdem, dich für den großen Tag vorzubereiten: Termine für die wichtigen Vorsorgeuntersuchungen vereinbaren, das Kinderzimmer einrichten, Erstlingskleidung kaufen, die Kliniktasche packen etc. Außerdem ist der errechnete Geburtstermin auch für einige andere organisatorische Belange von Bedeutung:
Anmeldung zum Geburtsvorbereitungskurs
Suche einer Hebamme
Information für den Arbeitgeber
Ermittlung der Mutterschutzfrist
Planung der Karenzzeit
Anmeldung in Klinik oder Geburtshaus
Wie kann man den Geburtstermin berechnen?
Die Berechnung des Geburtstermins ist eigentlich sehr einfach: Je nachdem, ob man vom ersten Tag deiner letzten Periode oder vom Zeitpunkt der Empfängnis rechnet, ergibt sich eine Schwangerschaftsdauer von 280 bis 282 Tagen oder von 266 bis 267 Tagen. Viele werdende Mamas können den genauen Zeitpunkt der Befruchtung aber gar nicht mehr so genau bestimmen. Deshalb orientieren sich Ärzte und Hebammen bei der Berechnung meist an die sogenannte Naegele-Regel. Hier wird von einer durchschnittlichen Zykluslänge von 28 Tagen ausgegangen. Nimmst du diesen Durchschnitt von 28 Tagen, kannst du zum ersten Tag deiner letzten Periode 9 Monate und 7 Tage dazuzählen - und schon hast du deinen errechneten Geburtstermin.
Grundformel nach Naegele:
1.Tag letzte Periode + 7 Tage - 9 Monate = Errechneter Geburtstermin
Bei der Naegele-Formel wird mit einer Zykluslänge von 28 Tagen gerechnet. Aber auch ein Zyklus mit 21 bis 35 Tagen ist normal. Fällt dein Zyklus kürzer oder länger aus, wirkt sich das auf den Zeitpunkt des Eisprungs aus und damit auch auf den rechnerischen Geburtstermin. Wenn du weißt, dass dein Zyklus bspw. 24 Tage hat, ziehst du die vier Tage einfach von dem errechneten Geburtstermin ab. Wenn dein Zyklus etwas länger ist, rechnest du sie einfach hinzu.
Wusstest du...?
...dass nur 4% der Babys wirklich am errechneten Geburtstermin zur Welt kommen? Meistens liegt der tatsächliche Geburtstermin ca. zwei Wochen rund um den voraussichtlichen Geburtstermin. Die Mehrheit der Babys kommen zwischen der 37. SSW und 42. SSW zur Welt. Sie gelten dann als sogenannte “Termingeburt”.
Warum ist der errechnete Geburtstermin so ungenau?
Der Geburtstermin hängt primär von deinem Zyklus ab. Wenn du dein Zyklus kürzer oder länger war als gedacht, verschiebt sich der tatsächliche Geburtstermin. In den meisten Fällen ist es auch nicht möglich, den ganz genauen Zeitpunkt der Empfängnis zu bestimmen, da die Spermien nicht direkt nach dem Sex mit der Eizelle zusammentreffen. Nach dem Geschlechtsverkehr brauchen Spermien einige Stunden, bis sie die Eizelle befruchten. Aus diesem Grund wird daher meistens der erste Tag der letzten Periode für die Berechnung des Geburtstermins verwendet. Doch auch hier, hängt der Geburtstermin vom Zyklus ab, der eben häufig variieren kann. Aus diesen Gründen ist es eher unwahrscheinlich, dass dein Liebling genau zum errechneten Termin zur Welt kommt.
Vor dir liegt nun eine spannende Reise emotionaler und körperlicher Veränderungen. Wir von Milupa möchten dich auf dieser aufregenden Reise begleiten und dich mit allen notwendigen Infos rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach versorgen. Stöbere doch ein wenig durch unseren Schwangerschaftskalender. Hier erfährst du was mit deinem Körper während der Schwangerschaft passiert und wie sich dein Kleines Woche für Woche weiterentwickelt.
Das könnte dich auch interessieren:
DU HAST FRAGEN RUND UM UNSERE PRODUKTE ODER BRAUCHST BERATUNG?
Unser Team vom Milupa Eltern & Baby Service Österreich hat jederzeit ein offenes Ohr für deine Fragen - selbst allesamt Mamas verfügen sie über einen großen Erfahrungsschatz und viele praxiserprobte Tipps. Ruf uns einfach mal an!